Messgerät KRL TN 75|80 Set
Artikel3172910Abb. ähnlich
                        Die KRL-Methode ist ein nach DIN EN 17668 genormtes Verfahren. Mittels KRL-Methode kann die korrespondierende relative Luftfeuchte (KRL) einer Stemmprobe ermittelt werden und als zuverlässiger Indikator für den Feuchtezustand eines Estrichs vor dessen Belegung dienen. Gegenüber anderen Messverfahren zur Belegreifeprüfung bietet die KRL-Methode zahlreiche Vorteile, zum Beispiel lassen sich auch dann aussagefähige Ergebnisse erzielen, wenn die Materialart des Estrichs nicht bekannt ist. Da für die Anwendung der KRL-Methode keine genaue Materialeinwaage benötigt wird, können zudem keine Messfehler aufgrund von Wägefehlern entstehen und es ist darüber hinaus kein Einsatz von zusätzlichen Gefahrstoffen, wie z. B. Calciumcarbid-Ampullen, notwendig.
| Marke | Wolff | 
| Lieferantensystemname | Messgerät KRL TN 75|80 SET | 
| Lieferform / Gebindeeinheit | 1 St | 
| Nettogewicht in kg | 1,15 | 
| Bruttogewicht in kg | 1,208 | 
 
